Die Deep Search-Funktion von Grok auf X, entwickelt von xAI, einem weiteren Unternehmen von Elon Musk, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das speziell für die Analyse und Synthese von Informationen aus dem Internet und aus Sozialen Medien konzipiert wurde. Für eine OSINT-Recherche (Open Source Intelligence) eignet sich dieses Tool ausgezeichnet für eine pointierte Erstrecherche.
Deep Search ermöglicht es Grok, in Echtzeit umfangreiche Datenmengen aus öffentlich zugänglichen Quellen zu durchforsten, darunter Webseiten und Posts auf Plattformen wie X. Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmethoden, die oft nur oberflächliche Ergebnisse liefern. Deep Search taucht tiefer in die vorhandene Datenstruktur ein, indem es nicht nur Inhalte findet, sondern diese auch kontextuell analysiert und zusammenfasst. Das Ergebnis sind präzise, quellenbasierte Antworten, die besonders bei komplexen Fragestellungen oder aktuellen Themen nützlich sind. Für OSINT-Zwecke ist diese Fähigkeit ideal, da sie Analysten ermöglicht, schnell verlässliche Informationen zu sammeln, ohne selbst endlose Datenberge manuell sichten zu müssen.
OSINT-Beispiel mit Grok: Wer ist Alexander Surowiec?
Aus Datenschutzgründen haben wir Alexander Surowiec als Zielperson definiert. Anbei die Ergebnisse von Grok.
Key Points
- Alexander Surowiec ist ein österreichischer Journalist, Unternehmer und Politiker mit einem Hintergrund in Intelligence und Militär.
- Es scheint wahrscheinlich, dass er für die Wirtschaftskammerwahl in Wien kandidiert, mit Schwerpunkten auf Digitalisierung, Transparenz und Sicherheit.
- Die Beweise deuten darauf hin, dass er „Fass ohne Boden“ leitet, eine Plattform für investigative Recherche, und „Digital Nakam“, eine Agentur für OSINT, HUMINT, Big Data, PR, AI, Strategie und Kampagnenmanagement.
- Er war in der Vergangenheit Head of Marketing & Corporate Communications bei Kinamu, eine Rolle, die er mindestens bis 2013 innehatte.
- Es gibt Hinweise, dass er 2017 fälschlicherweise in die „Silberstein-Affäre“ verwickelt war, was seine Resilienz und seinen Fokus auf strategische Kommunikation geprägt hat.
- Er wird als „Österreichischer Roger Stone“ bezeichnet, was seine Expertise in politischer Beratung und strategischer Kommunikation unterstreicht, insbesondere für internationale Klienten.
Hintergrund und Berufliche Tätigkeiten
Alexander Surowiec ist ein österreichischer Journalist, Politiker und Marketingexperte mit einem bemerkenswerten Hintergrund in Intelligence und Militär. Er wird auf seiner Website als Verleger, All-Source-Intelligence-Spezialist und ehemaliger Scharfschütze beschrieben, mit Fokus auf Open Source Intelligence (OSINT), HUMINT, Big Data und investigative Arbeiten. Diese Beschreibung deutet auf eine Expertise in Datenanalyse und strategischer Kommunikation hin, die er auch in seinen Seminaren und Kursen vermittelt.
Sein beruflicher Werdegang umfasst die Leitung von „Fass ohne Boden“, einer Plattform für investigative Recherche, die sich auf die Aufdeckung politischer und wirtschaftlicher Skandale spezialisiert hat, wie auf der Plattform detailliert beschrieben. Zudem ist er Gründer von „Digital Nakam“, einer digitalen Agentur, die sich auf OSINT, HUMINT, Big Data, PR, KI, Strategie und Kampagnenmanagement konzentriert, wie auf der Website angegeben. Seine Methode, „The Art of Digital War“, zielt darauf ab, Narrative zu entdecken und zu gestalten, um Einfluss zu gewinnen oder Gegner zu kontern, insbesondere für Klienten in Israel, den USA und Europa.
Politische und Unternehmerische Aktivitäten
Surowiec kandidiert bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl in Wien für die Fachgruppe 126, Gewerbliche Dienstleister, auf der Liste der Freiheitlichen Wirtschaft Wien, wie auf seiner Website detailliert beschrieben. Sein Wahlprogramm legt großen Wert auf Digitalisierung, Transparenz und Sicherheit, mit einem klaren rechtskonservativen Wertekompass. Der Kampagnenclaim „Ein Schein reicht“ betont eine einfache und nachvollziehbare Politik. Konkret setzt er sich für den Ausbau der digitalen Infrastruktur, insbesondere in ländlichen Regionen, ein und fordert massive Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Coding als erste Fremdsprache in Schulen. Zudem unterstützt er Start-ups und plädiert für weniger Bürokratie und eine gerechte Steuerlast.
In der Vergangenheit war Surowiec Head of Marketing & Corporate Communications bei Kinamu, einer CRM- und ERP-Lösungsanbieterin, eine Position, die er mindestens bis 2013 innehatte, wie in einem Nachrichtenartikel berichtet. Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass er diese Rolle nicht mehr ausübt, basierend auf der aktuellen Kinamu-Website, die ihn nicht mehr im Team auflistet.
Politische Kontroversen und Resilienz
Ein bedeutender Aspekt seines Lebens ist seine Verwicklung in die „Silberstein-Affäre“ von 2017, eine politische Kontroverse in Österreich, die negative Kampagnen während der Nationalratswahl betraf. Surowiec wurde fälschlicherweise in diese Affäre verwickelt, was zu einem Medienrückschlag führte, wie in einem Interview erwähnt. Er nutzte diese Zeit, um Resilienz aufzubauen und einen Comeback-Plan zu entwickeln, wobei er Parallelen zum Grafen von Monte Christo zog. Diese Erfahrung hat seine Herangehensweise an strategische Kommunikation geprägt.
Reputation und Internationale Einflüsse
Surowiec wird oft als „Österreichischer Roger Stone“ bezeichnet, ein Spitzname, der seine Expertise in politischer Beratung und strategischer Kommunikation unterstreicht. Diese Anerkennung erhielt er bei den Reed Awards von republikanischen Kollegen, Spin Doctors und führenden amerikanischen PR-Beratern, wie im Interview hervorgehoben. Seine Arbeit erstreckt sich auf internationale Klienten, insbesondere in Israel, den USA und Europa, was seine globale Reichweite zeigt.
Zusammenfassung in Tabellenform
Um die Informationen strukturiert darzustellen, folgt eine Übersicht über seine Hauptrollen und Aktivitäten:
Rolle | Details |
Journalist und Verleger | Leitet „Fass ohne Boden“, Fokus auf investigative Recherche und Skandale |
Unternehmer | Gründer von „Digital Nakam“, spezialisiert auf OSINT, HUMINT, Big Data, PR, AI |
Politiker | Kandidat für Wirtschaftskammerwahl Wien, Schwerpunkte: Digitalisierung, Sicherheit |
Ehemalige Position | War Head of Marketing & Corporate Communications bei Kinamu (bis mindestens 2013) |
Militärischer Hintergrund | Ehemaliger Scharfschütze, Expertise in Intelligence und strategischer Kommunikation |
Politische Kontroverse | Fälschlicherweise in die „Silberstein-Affäre“ 2017 verwickelt |
Reputation | Als „Österreichischer Roger Stone“ bekannt, international tätig |
Diese detaillierte Analyse basiert auf verfügbaren Online-Quellen und berücksichtigt die Komplexität der Informationen, um ein umfassendes Bild von Alexander Surowiec zu zeichnen.
Key Citations (Wesentliche Quellen)
- Alexander Surowiec Website mit politischen Informationen
- Facebook-Profil von Alexander Surowiec mit beruflichen Details
- Digital Nakam Webshop für OSINT und strategische Kommunikation
- FassohneBoden Plattform für investigative Recherche
- Interview mit Alexander Surowiec auf Kurs Ost-West
- Nachrichtenartikel über Surowiecs Rolle bei Kinamu
- Wikipedia-Eintrag zur Silberstein-Affäre 2017
- Kinamu Business Solutions Offizielle Website
Fazit und Ausblick
Wichtig ist an dieser Stelle festzuhalten, dass die Grok Recherche auf online zugängliche Quellen beschränkt ist und keine vertraulichen oder nicht-öffentlichen Daten einbezieht.
Dennoch markiert die „Deep Search“-Funktion von Grok einen immensen Schritt hin zu einer intelligenteren, effizienteren und KI-gestützten Recherche, die OSINT-Profis dabei unterstützt, schneller und präziser Erkenntnisse zu gewinnen.
Credits
Das Sujetfoto wurde mit AI GROK mit Hilfe von X generiert.
Digital Nakam
Digitale Agentur für Recherchen, Analysen und Informationen.
Unsere sieben Säulen: OSINT, HUMINT, Big Data, PR, AI, Strategy & Campaigning